Der Glagolita Clozianus, ein altkirchenslawischer Codex in glagolitischer Schrift aus dem 11. Jahrhundert, besteht aus ingesamt 14 Blättern. Zwei dieser Blätter werden in der Bibliothek des Tiroler La ...
Das Medienarchiv des Instituts für Slawistik der Universität Innsbruck umfasst eine im deutschen Sprachraum in ihrem Umfang einzigartige Sammlung von osteuropäischen Spiel- und Dokumentarfilmen von de ...
Ein Auslandsaufenthalt bietet viele Vorteile für dich als Slawistikstudent:in! Deine Sprachkenntnisse werden erheblich verbessert – ein unschätzbarer Vorteil, weil unsere Studierenden häufig ›von Null ...
Vita: Mathias Streicher is an assistant professor of retail management. He is also the scientific director of the Retail Lab.
Günther Botschen holds an externally funded position in the recently founded “Retail Management Education and Research ...
Simon Fuger is part of the team since early 2016 conducting the PhD program Management. He studied economics followed by the ...
Kathrin Treutinger is a doctoral candidate at the RWTH Aachen and research assistant at Innsbruck University. Within her ...
Regine ist mit (2 Karenzpausen) seit September 2010 im Office Management beim Retail Lab und damit für alle administrativen ...
After his Bachelor degrees in Business Administration at the University of Regensburg and an international semester at the ...
Erasmus+ offers bachelor's and master’s students the chance to study at one of our European partner universities for a semester. They can choose from various courses relevant to their program. Upon ...
In dem neu veröffentlichten Artikel beleuchten Markus Obczovsky, Angelika Bernsteiner, Claudia Haagen-Schützenhöfer von der ...
„Elfi“ erzählt die berührende Geschichte einer außergewöhnlichen Liebe zwischen zwei Menschen mit Behinderung. Studierende und Mitarbeiter:innen der Universität Innsbruck sind herzlich eingeladen, den ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results